Deutscher Kinderschutzbund

 

 

 

RatsfraktionSPD-Anträge zum Haushalt 2025

Höhere Ausgaben für Verkehrssicherheit, Ehrenamt, Kinder und Straßen

Zu den Haushaltsberatungen 2025 hatte die SPD Engelskirchen aufgrund der guten Haushaltslage drei Antrage gestellt, die alle in 2025 wirksam werden konnen. 500 € werden alle Verschonerungsvereine fur die von ihnen gepflegten Spielplatze erhalten. Die Spielplatze konnen dadurch sicher noch attraktiver werden. Dies betrifft die Spielplatze bzw. Verschonerungsvereine in Dorrenberg, Wallefeld, Hardt, Loope und Rommersberg.

Veröffentlicht am 14.01.2025

 

RatsfraktionBahnhofsumfeld Ründeroth

Wie ist der aktuelle Stand?

Ein überaus wichtiges Projekt in der Gemeindeentwicklung ist im Zeitplan: Nach dem aktuellen Bauzeitenplan sollen im Mai 2025 die Arbeiten auf beiden Seiten des Bahnsteigs in Ründeroth komplett erledigt sein - inklusive Mobilstation mit Fahrradabstellanlage. Durch Planungsfehler der Bahn wird der barrierefreie Zugang (durch eine Brücke von der Ladestraße) leider erst später hergestellt. Die Ladestraße wird auf diese Anforderungen aber bereits vorbereitet.

Veröffentlicht am 09.11.2024

 

RatsfraktionWechsel in der SPD-Fraktion

Rolf Langer und Henrike Schreyer-Vogt

Langer geht - Schreyer-Vogt kommt

In der letzten Ratssitzung verabschiedete der Bürgermeister unseren Parteifreund Rolf Langer. Langer war seit 2024 als direkt gewählter SPD-Kandidat Mitglied unserer Fraktion.

Er war Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und dem Rechnungsprüfungsausschuss, war Mitglied im Verwaltungsrat der Gemeinde Engelskirchen und der EGE, Entwicklungsgesellschaft Engelskirchen mbH. Zudem war er intensiv im AK Ziele und Kennzahlen tätig.

Kurz: er war unser Mann der Zahlen, immer akribisch und genau, kannte alles und prüfte bis auf die letzte Kommastelle gewissenhaft.

Veröffentlicht am 04.03.2024

 

RatsfraktionJa im Bürgerentscheid mit Mehrheit Projekt Bücherfabrik: Weg zum Förderantrag ist frei

Das Ergebnis des ersten Bürgerentscheids der Gemeinde Engelskirchen steht fest: Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hat entschieden, dass es auf dem Weg zu Fördermitteln der Regionale 2025 weitergehen soll. Es bleibt die Chance erhalten, die alte Bücherfabrik in der Oststraße einer sinnvollen Nutzung zuzuführen.

Veröffentlicht am 25.04.2023

 

RatsfraktionWarum gerade jetzt? Bevölkerung reagiert mitUnverständnis auf vorzeitiges Aus des Projekts „Bücherfabrik“

Mit großer Enttäuschung und Unverständnis hat die SPD-Fraktion den Ratsentscheid mit der Mehrheit von CDU, FDP und Grünen gegen das Projekt "Bücherfabrik" entgegengenommen.

Doch dieses Unverständnis zu dieser Abstimmung teilen auch viele Mitbürger und Mitbürgerinnen unserer Gemeinde. Selbst CDU, FDP und Grünen Parteimitglieder können das Abstimmungsverhalten ihrer Ratsmitglieder nicht verstehen und fragen nach Möglichkeiten diesen Beschluss wieder rückgängig zu machen. Auch etliche Vereine in der Gemeinde sind fassungslos und überlegen, welchen Stellenwert das Ehrenamt bei den Blockierern hat.

Veröffentlicht am 29.10.2022

 

RSS-Nachrichtenticker