Unter dem Link "Über uns" erfahren Sie Näheres über unseren Ortsverein, unsere Ratsfraktion und unsere Vertreter in den Ausschüssen der Gemeinde. Für Ihre Anregungen und Fragen haben der Vorstand des Ortsvereins, alle Ratsmitglieder und die sachkundigen Bürger ein offenes Ohr.
Wir laden Sie ein, auf unserer Homepage zu stöbern, wo Sie weitere Informationen und alle Kontaktdaten finden. Sie können mich auch über den Link „Kontakt“ oder persönlich ansprechen.
Besuchen Sie und auch auf Instagram und Facebook!
Ihr Tobias Blumberg
Ortsvereinsvorsitzender
SPD Engelskirchen/Ründeroth
Die vier Ratsparteien bei der Baumpflanz-Challenge
Die vier Ratsparteien (SPD, CDU, Grüne und FDP) haben sich zur Baumpflanzchallenge zusammengeschlossen und an der Aggerbrücke (Radfahrbrücke) beim neuen Wolllager vier Bäume gepflanzt. Nominiert wurden sie von Lukas Miebach, dem designierten Bürgermeister der Gemeinde Engelskirchen. Mit dieser gemeinsamen Pflanzaktion setzen die Parteien die Baumpflanz-Challenge in der Gemeinde fort.
Engelskirchener Poltitik macht gemeinsame Sache
Vertreterinnen und Vertreter aller Ratsfraktionen griffen gemeinsam zu Schaufel und Spaten und pflanzten vier neue Bäume an der Aggerbrücke – als Symbol für Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Zukunft der Gemeinde. Ein besonderer Dank gilt der Gemeindeverwaltung sowie dem Technischen Betrieb Engelskirchen-Lindlar AöR (TeBEL), die die Pflanzstellen am Radweg vorbereitet und die Durchführung unterstützt haben. Damit die Baumpflanz-Challenge in Engelskirchen weiterwächst, nominierten die Ratsparteien die
vier großen Sportvereine der Gemeinde: TSV Ründeroth, SV Schnellenbach, VfL Engelskirchen und ASC Loope – sie sind nun aufgerufen, selbst zu pflanzen und die Challenge fortzuführen.
Klimaschutz mit Community-Gedanken
Die Baumpflanz-Challenge ist eine Mitmachaktion, die über soziale Medien verbreitet wird: Eine Gruppe oder Organisation pflanzt Bäume, teilt Fotos oder Videos der Aktion online und nominiert anschließend neue Teilnehmende. So entsteht eine Kettenreaktion, die Bewusstsein für Umwelt und Klimaschutz schafft und immer mehr Menschen motiviert, aktiv zu werden. Durch die Verbindung von lokalem Engagement und digitaler Kommunikation zeigt die Challenge, wie Klimaschutz heute gemeinsam und kreativ gestaltet werden kann – mit Spaß, Gemeinschaftsgefühl und Vorbildwirkung.
Mitmachen und Mitposten
Jetzt mitmachen, pflanzen und teilen! Jeder Baum zählt – und jede Aktion inspiriert andere, sich ebenfalls für unsere Umwelt einzusetzen. Wer mitmacht, pflanzt ein Stück Zukunft – für unsere Umwelt, für unsere Kinder und für eine starke, nachhaltige Gemeinde. Das zeigt: Zusammen können wir viel bewegen. Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen sind eingeladen, Teil der Bewegung zu werden:
1. Einen Baum pflanzen
2. Ein Foto oder Video der Aktion posten mit dem Hashtag #BaumpflanzChallenge
3. Neue Gruppen oder Personen nominieren
Stichwahl des Landrats am 28. September
Am 28. September 2025 sind die Bürgerinnen und Bürger des Oberbergischen Kreises aufgerufen, in einer Stichwahl über das Amt des Landrats zu entscheiden. Für die SPD tritt Dr. Sven Lichtmann an – ein Kandidat mit Erfahrung, Weitblick und klaren Ideen für die Zukunft unseres Kreises.
Wofür steht Dr. Sven Lichtmann?
Ihre Stimme zählt!
In der Stichwahl kommt es auf jede Stimme an. Wer am 28. September Dr. Sven Lichtmann wählt, entscheidet sich für Verantwortung statt Verschwendung, Lösungen statt Stillstand – und für eine moderne, sozial gerechte Politik im Oberbergischen Kreis.
Unser Appell:
Gehen Sie zur Wahl! Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme Dr. Sven Lichtmann als neuen Landrat. Gemeinsam können wir den Oberbergischen Kreis stark, solidarisch und zukunftsfähig machen.
Dank an alle Wählerinnen und Wähler
Die Kommunalwahl in Engelskirchen ist entschieden – und die SPD bleibt weiterhin die stärkste Kraft im Gemeinderat. Mit fast 42 % hat sie sogar das beste Ergebnis seit Jahrzehnten bei einer Ratswahl erreicht und stellt mit 14 Sitzen die größte Fraktion.
Wir danken allen Wählerinnen und Wählern herzlich für das Vertrauen in unsere Arbeit der vergangenen 16 Jahre. Dieses Ergebnis ist Bestätigung und Ansporn zugleich. Besonders stolz sind wir auf unsere acht Direktmandate sowie auf die sechs zusätzlichen Ratsmitglieder über die Liste – darunter vier Frauen, die unser Team verstärken. Damit stellen wir für die nächsten fünf Jahre eine Fraktion, die vielfältig, kompetent, engagiert und lösungsorientiert ist.
Bürgermeisterkandidat Christian Welsch zieht ein Fazit:
„Danke für 4.699 Stimmen. Danke für 9 von 16 gewonnenen Wahlbezirken, für unzählige positive Nachrichten, Erfahrungen und Erinnerungen im Wahlkampf. Am Ende haben nur 45 Stimmen, die zu mir wechseln, gefehlt – das ist enttäuschend, aber ich bin stolz auf das Erreichte. Viele haben mir gesagt, ich hätte keine Chance, weil ich nicht aus Engelskirchen komme. Das Ergebnis beweist das Gegenteil.“
So resümiert Christian Welsch den Wahlkampf und die Bürgermeisterwahlen. Besonders dankte er seiner Frau, die ihm während des Wahlkampfes den Rücken freigehalten hat, sowie dem gesamten SPD-Team: „Das Engagement der SPD Engelskirchen sucht im Oberbergischen seinesgleichen. Nur in Engelskirchen hat die SPD die Ratsmehrheit geholt – vollkommen verdient.“
Auch an seinen Mitbewerber Lukas Miebach richtete er Worte der Anerkennung: „Ein Glückwunsch und Dank für einen durchgehend fairen Wahlkampf. Ich wünsche ihm, dass er die richtigen Entscheidungen für Engelskirchen trifft und die positive Entwicklung der letzten Jahre fortsetzt.
Für die kommenden Wochen kündigte Welsch an, sich zunächst eine Pause zu gönnen und dann gemeinsam mit seiner Frau und der SPD Engelskirchen über die nächsten Schritte nachzudenken: „Ich bleibe engagiert, motiviert und freue mich darauf, auch in Zukunft meinen Beitrag für Engelskirchen zu leisten.“
Homepage Christian Welsch: https://welsch-fuer-engelskirchen.de/
Erfolgreiche Gemeindeentwicklung erfordert Weitblick
In den letzten Jahren hat sich unsere Gemeinde hervorragend entwickelt. Weitsichtige Maßnahmen und besondere Projekte erfordern rechtzeitige und kluge Weichenstellungen. Längst hat sich ausgezahlt, dass die SPD-Fraktion im Rat und Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Chancen erkannt und weitsichtig umgesetzt haben.
Nicht immer wurden im Rat wichtige Projekte einvernehmlich unterstützt. So mutet es heute regelrecht verrückt an, dass CDU und FDP den - mit wenig Aufwand - hergerichteten Veranstaltungsplatz hinter dem Rathaus abgelehnt haben. Mit Christkindlmarkt, Landpartie und Parkzeit auf diesem Gelände hat Engelskirchen schließlich Maßstäbe gesetzt.
Neue und moderne Schulen, Aggerstrand und Loopacabana, das sanierte Panoramabad und neuwertige Sportanlagen, die Neugestaltungen der Bahnhofsbereiche in Engelskirchen und Ründeroth, Baumöglichkeiten für junge Familien, Investitionen in Radwege und Klimaschutz. All dies ist durch Engagement, Sachverstand und gutes Wirtschaften gelungen. Zudem wurden in den letzten Jahren sogar noch etliche Millionen an Schulden abgebaut und wir haben im Vergleich zu den Nachbarn die niedrigste Grundsteuer!
Eine erfolgreich Gemeindeentwicklung bedeutet Chancen zu erkennen und diese mutig sowie mit wirtschaftlicher Kompetenz umzusetzen. Die SPD und „ihr“ Bürgermeister waren dafür immer die Garantie. Und so soll das nach der Kommunalwahl am nächsten Sonntag auch bleiben! Deshalb SPD und Christian Welsch als Bürgermeister wählen.
Homepage Christian Welsch: https://welsch-fuer-engelskirchen.de/
Kontakt zur SPD Engelskirchen:
Homepage: www.spd-engelskirchen.de
Mailto: info@spd-engelskirchen.de
www.facebook.com/spd.engelskirchen
20.10.2025, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Sitzung der SPD-Fraktion
28.10.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Sitzung des Bau- und Infrastrukturausschusses
03.11.2025, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Sitzung der neuen SPD-Fraktion